Kirchen, Kirchen, Kirchen....
... und Besuch! Für den Campo Santo trafen Carola und ich uns "schon" um halb zehn vorm Eisladen und bedauerten als erstes die armen Schweine, die für die Vatikanischen Museen anstanden. Eine solche Schlange hatte ich überhaupt noch nicht gesehen!!! Auch auf dem Petersplatz: Die Menschen standen einen kompletten Halbkreis, bis zu der anderen Seite der Kolonaden! Was besonders merkwürdig ist, denn die Stadt als solche ist zur Zeit ziemlich leer.
Unser entschiedendes: "Wir wollen zum Campo Santo" brachte uns schnell zum Ziel, doch nachher trauten wir uns nicht, durch und Richtung Vatikanische Gärten zu stürmen... Der Campo Santo erwies sich als sehr klein, ganz nett, aber jetzt nicht umwerfend. Wer den Protestantischen Friedhof Roms kennt, hat auch als Katholik für den Campo Santo nur ein Lächeln übrig...
Unsere Pläne führten uns in die Stadt. Den ursprünglichen Plan, nochmal auf den Kapitol rauf zu gehen, verwarfen wir wegen der Stufen, auf die wir so gar keine Lust hatten. Stattdessen fuhren wir einfach weiter bis zum Piazza S. Susannah und besichtigten: Santa Maria della vittoria (Endlich! Eine der berühmtesten Bernini-Skulpturen steht dort: Die Verzückung der hlg. Theresia), S. Susannah (Die einzige Kirche mit drei Flaggen in der Kirche: Der amerikanischen, der italienischen und der des Vatikans - Tja, Amerikanische Nationalkirche halt), S. Bernando del rotondo und zum Schluss S. Maria degli angeli e martiri. Diese von Michelangelo in die Diokletianthermen gebaute Kriche schau ich mir immer wieder gern an! :o)
Nach vier Kirchen gönnten wir uns eine Pause: Der Bücherladen im Termini bot perfekte Erholung. Bei der Suche nach einem Taschenwörterbuch für Carola fanden wir eins, in dem es die Seiten 191-250 einfach nicht gab! Der Buchstabe "R" fehlte einfach komplett... Also, da hätte man schön blöd geguckt, wenn man das Büchlein genommen hätte... ;o)
Von dort machte ich mich auf zum Flughafen, um meinen letzten Besuch zu empfangen: Sina ist da! Die Rückfahrt dauerte wieder mal ewig und von zuhause wollten wir dann nicht direkt wieder los. Abends kam dann noch Carola zum Essen hinzu und dieser ereignis- und kulturreiche Tag ging sehr schön zuende!
Unser entschiedendes: "Wir wollen zum Campo Santo" brachte uns schnell zum Ziel, doch nachher trauten wir uns nicht, durch und Richtung Vatikanische Gärten zu stürmen... Der Campo Santo erwies sich als sehr klein, ganz nett, aber jetzt nicht umwerfend. Wer den Protestantischen Friedhof Roms kennt, hat auch als Katholik für den Campo Santo nur ein Lächeln übrig...
Unsere Pläne führten uns in die Stadt. Den ursprünglichen Plan, nochmal auf den Kapitol rauf zu gehen, verwarfen wir wegen der Stufen, auf die wir so gar keine Lust hatten. Stattdessen fuhren wir einfach weiter bis zum Piazza S. Susannah und besichtigten: Santa Maria della vittoria (Endlich! Eine der berühmtesten Bernini-Skulpturen steht dort: Die Verzückung der hlg. Theresia), S. Susannah (Die einzige Kirche mit drei Flaggen in der Kirche: Der amerikanischen, der italienischen und der des Vatikans - Tja, Amerikanische Nationalkirche halt), S. Bernando del rotondo und zum Schluss S. Maria degli angeli e martiri. Diese von Michelangelo in die Diokletianthermen gebaute Kriche schau ich mir immer wieder gern an! :o)
Nach vier Kirchen gönnten wir uns eine Pause: Der Bücherladen im Termini bot perfekte Erholung. Bei der Suche nach einem Taschenwörterbuch für Carola fanden wir eins, in dem es die Seiten 191-250 einfach nicht gab! Der Buchstabe "R" fehlte einfach komplett... Also, da hätte man schön blöd geguckt, wenn man das Büchlein genommen hätte... ;o)
Von dort machte ich mich auf zum Flughafen, um meinen letzten Besuch zu empfangen: Sina ist da! Die Rückfahrt dauerte wieder mal ewig und von zuhause wollten wir dann nicht direkt wieder los. Abends kam dann noch Carola zum Essen hinzu und dieser ereignis- und kulturreiche Tag ging sehr schön zuende!
KleinerTiger - 9. Jun, 19:02