Der fünfte Oktober
Mein zweiter Geburtstag. Heute ist es sechs Jahre her, dass ich noch mal ganz bewusst angefangen habe, zu leben. Aus diesem Grund war das wunderbare Paket Kristinas mit einer tollen Karte versehen. Außerdem habe ich angefangen, dass Album meiner Leute von früher zu öffnen. Jeden Tag eine Seite. Die erste war schon mal krass. Ein Unterrichtsgespräch, vor langer Zeit geschrieben. Das wird bestimmt lustig werden!
Was mache ich an diesem Tag? Mhm, die erste Vorlesung fiel aus. Die zweite findet statt und ist urkomisch. Dort wird die Phonologie des Deutschen an dem Beispielsatz: „Falsches Üben von Xylophonmusik quält jeden größeren Zwerg“ demonstriert. Tatsächlich kommen alle Buchstaben vor. Und ich musste stark an mich halten, um nicht lauthals loszuprusten. Das war einfach zu niedlich! Natürlich geht es mir andersrum mit Italienisch genauso, weshalb ich niemandem dann ein Schmunzeln übel nehme. Interessanterweise lerne ich auch etwas wirklich spannendes: Europäisch gesehen ist Deutsch eine absolut wichtige Sprache! Mit 100 Millionen Muttersprachlern. (Manchmal vergisst man halt Österreich und die Schweiz ein bissel... ;o) ) Das ist nach Russland (und Russland gehört ja nicht nur zu Europa) die häufigste Sprache in unserem Kontinent! Krass, oder?
Nach der Vorlesung treffe ich mich mit meinem Papa, der bis dahin Rom alleine unsicher macht. Anschließend gehts touristisch weiter! Und zwar in eine krasse Kapuzinerkirche am Piazza Barberini. Der Hammer! Die Krypta ist komplett mit Menschenknochen ausgestaltet, dafür wurde ein ganzer Friedhof umgegraben. Absolut irre und abstoßend. Aber das soll wohl so sein...
Was mache ich an diesem Tag? Mhm, die erste Vorlesung fiel aus. Die zweite findet statt und ist urkomisch. Dort wird die Phonologie des Deutschen an dem Beispielsatz: „Falsches Üben von Xylophonmusik quält jeden größeren Zwerg“ demonstriert. Tatsächlich kommen alle Buchstaben vor. Und ich musste stark an mich halten, um nicht lauthals loszuprusten. Das war einfach zu niedlich! Natürlich geht es mir andersrum mit Italienisch genauso, weshalb ich niemandem dann ein Schmunzeln übel nehme. Interessanterweise lerne ich auch etwas wirklich spannendes: Europäisch gesehen ist Deutsch eine absolut wichtige Sprache! Mit 100 Millionen Muttersprachlern. (Manchmal vergisst man halt Österreich und die Schweiz ein bissel... ;o) ) Das ist nach Russland (und Russland gehört ja nicht nur zu Europa) die häufigste Sprache in unserem Kontinent! Krass, oder?
Nach der Vorlesung treffe ich mich mit meinem Papa, der bis dahin Rom alleine unsicher macht. Anschließend gehts touristisch weiter! Und zwar in eine krasse Kapuzinerkirche am Piazza Barberini. Der Hammer! Die Krypta ist komplett mit Menschenknochen ausgestaltet, dafür wurde ein ganzer Friedhof umgegraben. Absolut irre und abstoßend. Aber das soll wohl so sein...
KleinerTiger - 6. Okt, 16:30