Bus 23 und die Post
Bereits gestern habe ich einen Super-Bus entdeckt: Nummer 23 fährt eine sehr geile Strecke von meiner Uni bis quasi Ottaviano. Von dort kann ich in meinen Bus (990) einsteigen und bis vor meine Haustür fahren! TOLL!!!
Freschi erwies sich heute als halb so furchtbar wie sonst, meine Plätzchen kamen in "Urworte, deutsch" bombastisch an und im Italienischtest hatte ich 29 von 34 Punkten! Ein rundum gelungener Tag, möchte man annehmen. War es auch, bis ich in die italienische Post (Die Vatikanspost braucht irgendwie drei Wochen oder so) ging...
Von meiner Neigung, schriftliche Grüße in die Heimat zu senden, habt ihr alle sicher schon irgendwie gehört. Nunja, damit ist jetzt Schluss!!!
Ich zog eine Nummer um 17.04 um dann zu beobachten, wie unglaublich langsam italienische Postbeamte arbeiten können. Zwei Schalter waren für die Post in ihrem eigentlichen Sinne bestimmt, die anderen sechs (!) für Bankgeschäfte. An dem einen Schalter stand Nummer 225, an dem anderen Nr. 240. Ich selbst hatte 270. Schön, soweit, so schlecht. Die beiden Beamten stellten sich als unglaublich heraus: Der eine hatte irgendwie kein Wechselgeld und lief jedes Mal zu seinem Kollegen, um jeweils EIN 50 Centstück mitzubringen. Der andere hatte viel mehr Spaß daran, sich Unterlagen anzusehen oder Stempel irgendwo drauf zu knallen als sich um Kundschaft zu kümmern. Dazu war es brüllend heiß...
Als ich nach 44 min endlich dran war um meine Briefmarken zu kaufen: Sorry, wir haben heute keine. WAS????????? Nunja, heute sind keine Briefmarken da, tut mir leid.
Der Mann sank bei meinem Blick einfach nur in sich zusammen. Umbringen lohnte sich also nicht mehr. Sein verlegenes, ich könne es doch mal in nem Tabacchi versuchen klang auch nicht sehr überzeugt... (In Italien gibt es Briefmarken auch in Tabacchiläden, aber eben nicht in allen. Muss man halt erstmal einen finden, der die auch wirklich führt. Und vor allem: Die italienische Post hat KEINE Automaten!!!!!)
Vor der Post rief ich vor Wut schnaubend erstmal Susi an. Sonst hätte ich noch jemandem, den ich gar nicht kenne, einfach so sehr weh getan... *Grrrrr*
Mein Gang zur 990 führte mich an einem Tabacchi vorbei. Ich fragte und - Oh Wunder! - landete einen Volltreffer. Also: Vielleicht gibts doch noch Post von mir... ;o)
Danach quälte ich mich noch mit einem wieder mal haltlos überfüllten Bus, der auch ewig brauchte um überhaupt zu kommen, den Berg hoch. Naja, jetzt ist der Tag erstmal zuende!
Freschi erwies sich heute als halb so furchtbar wie sonst, meine Plätzchen kamen in "Urworte, deutsch" bombastisch an und im Italienischtest hatte ich 29 von 34 Punkten! Ein rundum gelungener Tag, möchte man annehmen. War es auch, bis ich in die italienische Post (Die Vatikanspost braucht irgendwie drei Wochen oder so) ging...
Von meiner Neigung, schriftliche Grüße in die Heimat zu senden, habt ihr alle sicher schon irgendwie gehört. Nunja, damit ist jetzt Schluss!!!
Ich zog eine Nummer um 17.04 um dann zu beobachten, wie unglaublich langsam italienische Postbeamte arbeiten können. Zwei Schalter waren für die Post in ihrem eigentlichen Sinne bestimmt, die anderen sechs (!) für Bankgeschäfte. An dem einen Schalter stand Nummer 225, an dem anderen Nr. 240. Ich selbst hatte 270. Schön, soweit, so schlecht. Die beiden Beamten stellten sich als unglaublich heraus: Der eine hatte irgendwie kein Wechselgeld und lief jedes Mal zu seinem Kollegen, um jeweils EIN 50 Centstück mitzubringen. Der andere hatte viel mehr Spaß daran, sich Unterlagen anzusehen oder Stempel irgendwo drauf zu knallen als sich um Kundschaft zu kümmern. Dazu war es brüllend heiß...
Als ich nach 44 min endlich dran war um meine Briefmarken zu kaufen: Sorry, wir haben heute keine. WAS????????? Nunja, heute sind keine Briefmarken da, tut mir leid.
Der Mann sank bei meinem Blick einfach nur in sich zusammen. Umbringen lohnte sich also nicht mehr. Sein verlegenes, ich könne es doch mal in nem Tabacchi versuchen klang auch nicht sehr überzeugt... (In Italien gibt es Briefmarken auch in Tabacchiläden, aber eben nicht in allen. Muss man halt erstmal einen finden, der die auch wirklich führt. Und vor allem: Die italienische Post hat KEINE Automaten!!!!!)
Vor der Post rief ich vor Wut schnaubend erstmal Susi an. Sonst hätte ich noch jemandem, den ich gar nicht kenne, einfach so sehr weh getan... *Grrrrr*
Mein Gang zur 990 führte mich an einem Tabacchi vorbei. Ich fragte und - Oh Wunder! - landete einen Volltreffer. Also: Vielleicht gibts doch noch Post von mir... ;o)
Danach quälte ich mich noch mit einem wieder mal haltlos überfüllten Bus, der auch ewig brauchte um überhaupt zu kommen, den Berg hoch. Naja, jetzt ist der Tag erstmal zuende!
KleinerTiger - 6. Dez, 10:24