NIE WIEDER Stephen King
Ich musste das Buch durchlesen. Bis nachts um 1.15 Uhr lag ich zitternd, manchmal leise aufkreischend und vollkommen angespannt im Bett und las dieses verflixte Buch. Es ist wirklich zu empfehlen, nur nicht für Menschen wie mich! Bücher haben die unheimliche Gewalt, mich völlig in ihren Bann zu schlagen und so wusste ich, dass an Schlaf vor Abschluss dieser Geschichte nicht zu denken war. Furchtbar!!!
Heute morgen stellte sich dann raus, dass ich mich wieder leicht erkältet habe und rumkeuche. Also inhalierte ich brav, um dann Richtung Villa Borghese loszuziehen. Nach einer Weile überlegte ich es mir anders, da ich von einer Protestdemonstration am Piazza Vittorio gehört hatte. Letzte Woche sind eine bengalesische Mutter und ihr Kind qualvoll verbrannt, was an der ungenügenden Wohnsituation lag. Für bessere Wohnbedingungen der Immigranten, bessere soziale Versorgung und gegen Rassismus also diese Demonstration der Linken. Ich lief mit (irgendwie sollte man ja mal Stellung gegen diese Berlusconi-Schwachmaten beziehen) und nach einer Stunde trug ich sogar ein langes Spruchbanner mit. Von Piazza Vittorio bis zum Campidoglio (exakter: Piazza Venezia) ging es und dauerte wahnsinnig lange. Die Sprecher der verschiedenen Wagen verkündeten, dass es 10.000 Menschen seien. Ob es wirklich so viele waren, kann ich nicht sagen, ich konnte aber weder Anfang noch Ende sehen, nur überall Menschen. Und Polizei, massenhaft! An einer Kreuzung schienen etwas entfernt und von Polizisten abgegrenzt rechte Gegendemonstranten zu sein. Ein paar Leute liefen hin und sahen durchaus gewaltbereit aus. Da ich auf Schlägereien aber so gar keine Lust hatte, blieb ich beim Hauptstrom und weiß daher nicht, was genau passiert ist.
Als ich vom Piazza Venezia heim wollte, lief ich zuerst zu Torre Argentina. Da aber quasi das ganze Zentrum Roms gesperrt war, kam natürlich überhaupt kein Bus durch. Das ist der Nachteil von Demonstrationen! Aber bis Piazza di Risorgimento ist es eine akzeptable Strecke. Dort bekam ich zwar unsere 990, die fährt aber immer noch bescheuerterweise falsch. Keine Ahnung warum, Italien halt!
Beim Abendessen dann eine große Überraschung: Entweder ich bin sehr krank oder eine lang erwartete Besserung meines Geschmacks tritt ein – wie auch immer, auf jeden Fall hatte ich große Freude daran, meinen Zitronentee nicht wie sonst kalt, nicht mal warm, nein, regelrecht HEISS zu trinken! Vielleicht werde ich ja irgendwann ganz normal und trinke dann auch warmen Kakao und vielleicht sogar Kaffee... *gegruseltesStaunen*
Heute morgen stellte sich dann raus, dass ich mich wieder leicht erkältet habe und rumkeuche. Also inhalierte ich brav, um dann Richtung Villa Borghese loszuziehen. Nach einer Weile überlegte ich es mir anders, da ich von einer Protestdemonstration am Piazza Vittorio gehört hatte. Letzte Woche sind eine bengalesische Mutter und ihr Kind qualvoll verbrannt, was an der ungenügenden Wohnsituation lag. Für bessere Wohnbedingungen der Immigranten, bessere soziale Versorgung und gegen Rassismus also diese Demonstration der Linken. Ich lief mit (irgendwie sollte man ja mal Stellung gegen diese Berlusconi-Schwachmaten beziehen) und nach einer Stunde trug ich sogar ein langes Spruchbanner mit. Von Piazza Vittorio bis zum Campidoglio (exakter: Piazza Venezia) ging es und dauerte wahnsinnig lange. Die Sprecher der verschiedenen Wagen verkündeten, dass es 10.000 Menschen seien. Ob es wirklich so viele waren, kann ich nicht sagen, ich konnte aber weder Anfang noch Ende sehen, nur überall Menschen. Und Polizei, massenhaft! An einer Kreuzung schienen etwas entfernt und von Polizisten abgegrenzt rechte Gegendemonstranten zu sein. Ein paar Leute liefen hin und sahen durchaus gewaltbereit aus. Da ich auf Schlägereien aber so gar keine Lust hatte, blieb ich beim Hauptstrom und weiß daher nicht, was genau passiert ist.
Als ich vom Piazza Venezia heim wollte, lief ich zuerst zu Torre Argentina. Da aber quasi das ganze Zentrum Roms gesperrt war, kam natürlich überhaupt kein Bus durch. Das ist der Nachteil von Demonstrationen! Aber bis Piazza di Risorgimento ist es eine akzeptable Strecke. Dort bekam ich zwar unsere 990, die fährt aber immer noch bescheuerterweise falsch. Keine Ahnung warum, Italien halt!
Beim Abendessen dann eine große Überraschung: Entweder ich bin sehr krank oder eine lang erwartete Besserung meines Geschmacks tritt ein – wie auch immer, auf jeden Fall hatte ich große Freude daran, meinen Zitronentee nicht wie sonst kalt, nicht mal warm, nein, regelrecht HEISS zu trinken! Vielleicht werde ich ja irgendwann ganz normal und trinke dann auch warmen Kakao und vielleicht sogar Kaffee... *gegruseltesStaunen*
KleinerTiger - 21. Jan, 16:58
Kaffee?
Viele Grüße auch von Mama
Zum Glueck noch nicht!
Eigentlich habe ich nur Husten und Schnupfen und bei uns ist es so warm, dass ich zwischen T-Shirt und Jacke immer hin und her schwanke. Um den Schnee beneide ich euch total...
Aber der Sonnenschein hier ist auch toll! ;o)