Parkplatzprobleme in Vicenza und warum Verona die Stadt der Kaugummiliebe ist
Mit dem Auto fuhren wir nach einer wunderbar ruhigen Nacht an einem herrlichen Morgen nach Vicenza, einer kleinen Stadt. Von dort wollten wir mit dem Zug nach Verona und wir waren auch pünktlich da, doch es gab einfach keinen Platz!!! Kreuz und quer, rauf und runter alle Möglichkeiten abklappernd fanden wir schlussendlich eine Möglichkeit, für 1€ pro Stunde. Dort ging aber der Automat nicht! Dummerweise bedeutet Falschparken in Italien auch Punktverlust im Führerschein (wie unser Punktesammeln in Flensburg) und so wollte Giovanna dies verständlicherweise nicht riskieren. (Das mit dem Fühererschein finde ich extrem hart, dafür dass es in Rom SO viele auf heftigste Weise geparkte Autos gibt! Haben DIE denn keine Angst vor der Polizei? Auch nach sieben Monaten verstehe ich vieles nicht...)
Eine Straße weiter: Parkplatz, 1€ und funktionierender Automat! Piuh - aber unser Zug war weg. Was nicht so schlimm war, denn Vicenza wollten wir ohnehin sehen und es stellte sich als wunderschöne kleine Stadt heraus. Überhaupt: der Norden ist ruhiger, die Kirchen gotischer, die Luft besser und die Städte nicht so arg pulsierend. Es ist eine wunderbare Abwechslung zu Rom! Auf der anderen Seite ist hier auch einfach viel mehr Geld, Industrie und Reichtum gegeben und das Eis wird (viel zu deutsch!!!) in KUGELN verkauft! Dafür bin ich inzwiwschen zu sehr Römerin!!!
Nach Vicenza kam die Erholung im Zug bevor wir Verona erkundeten. Traumschön auch dies, interessanterweise mit recht kleiner Arena. Interessant, weil ich sie vor acht Jahren gigantisch fand. Damals kannte ich aber das Kollosseum noch nicht als normalen Anblick und war vielleicht auch kleiner! Weiter in der Innenstadt das Haus der Giulietta, das Haus der Capulets - wissenschaftlich natürlich total fundiert nach Shakespeare! ;o) Im Torbogen ist alles über und über mit Liebesinschriften beschrieben und ganz beliebt sind tausende von Kaugummis in Herzform geknetet. Bloß aufpassen, dass man nicht an die Wände kommt!!! Igitt!
Verona hat neben sehr interessanten Kirchen, einer schönen Piazza und dieser ganzen Kultur auch einen Pimkie. Klamotten! :o) Susi und ich stürmten so begeistert los, dass uns Giovanna nahezu rauszerren musste und wir zum Zug stürmten... Den wir aber bekamen! :o)
Abends noch mal Bassano del Grappa und dort im Kino "Le vite degli altri" - Das Leben der Anderen. Deutsche schauen sich einen deutschen Oscarprämierten Film auf Italienisch mit einer Italienerin an! Aber diese Italienerin hat schon mehr Bücher über die DDR gelesen als Susi und ich zusammen. Wobei Susi natürlich die Erfahrung vorbehalten bleibt, dieses Land auch erlebt zu haben, zumindest als Kind.
Mit einem leckeren Glas selbstgemachten Wein (Giovannas Papa) ließen wir den Abend aus- und die Nacht anklingen!
Eine Straße weiter: Parkplatz, 1€ und funktionierender Automat! Piuh - aber unser Zug war weg. Was nicht so schlimm war, denn Vicenza wollten wir ohnehin sehen und es stellte sich als wunderschöne kleine Stadt heraus. Überhaupt: der Norden ist ruhiger, die Kirchen gotischer, die Luft besser und die Städte nicht so arg pulsierend. Es ist eine wunderbare Abwechslung zu Rom! Auf der anderen Seite ist hier auch einfach viel mehr Geld, Industrie und Reichtum gegeben und das Eis wird (viel zu deutsch!!!) in KUGELN verkauft! Dafür bin ich inzwiwschen zu sehr Römerin!!!
Nach Vicenza kam die Erholung im Zug bevor wir Verona erkundeten. Traumschön auch dies, interessanterweise mit recht kleiner Arena. Interessant, weil ich sie vor acht Jahren gigantisch fand. Damals kannte ich aber das Kollosseum noch nicht als normalen Anblick und war vielleicht auch kleiner! Weiter in der Innenstadt das Haus der Giulietta, das Haus der Capulets - wissenschaftlich natürlich total fundiert nach Shakespeare! ;o) Im Torbogen ist alles über und über mit Liebesinschriften beschrieben und ganz beliebt sind tausende von Kaugummis in Herzform geknetet. Bloß aufpassen, dass man nicht an die Wände kommt!!! Igitt!
Verona hat neben sehr interessanten Kirchen, einer schönen Piazza und dieser ganzen Kultur auch einen Pimkie. Klamotten! :o) Susi und ich stürmten so begeistert los, dass uns Giovanna nahezu rauszerren musste und wir zum Zug stürmten... Den wir aber bekamen! :o)
Abends noch mal Bassano del Grappa und dort im Kino "Le vite degli altri" - Das Leben der Anderen. Deutsche schauen sich einen deutschen Oscarprämierten Film auf Italienisch mit einer Italienerin an! Aber diese Italienerin hat schon mehr Bücher über die DDR gelesen als Susi und ich zusammen. Wobei Susi natürlich die Erfahrung vorbehalten bleibt, dieses Land auch erlebt zu haben, zumindest als Kind.
Mit einem leckeren Glas selbstgemachten Wein (Giovannas Papa) ließen wir den Abend aus- und die Nacht anklingen!
KleinerTiger - 29. Apr, 23:00