Mittwoch, 7. Februar 2007

Sprachkurs - Tag II

Heute war es irgendwie sogar lustig. Wir hatten zwei Stunden bei Francesca, meiner Lehrerin vom letzten Kurs und zwei bei der neuen und haben Spiele gespielt, Comics erzählt und uns weiter mit Relativpronomen beschäftigt. Ich war zwar weiterhin tierisch müde, aber es hat mir schon gefallen.

Irgendwie habe ich wohl gestern meine Mensakarte verschludert. Bleibt zu hoffen, dass ich sie wiederfinde, denn noch mal tu ich mir den Behördenwahnsinn nicht an, dazu geh ich zu selten dorthin. Allerdings bedeutet das keine Mensa mehr für mich. Mal schaun!

Nachmittags wollte ich mir den Fleiß-Orden verdienen und auch die Übersetzungen endlich zuende machen. Aber irgendwie ist die ganze Wohnung ungeheizt und ich bin so müde! Naja, ein Stückchen hab ich wieder gemacht, ansonsten aber dann doch nichts. Morgen ist ja auch noch ein Tag...

Dienstag, 6. Februar 2007

Sprachkurs - Tag I

Meine Güte, so früh aufstehen und Richtung Uni - das ist ja furchtbar!!! Mein Wecker klingelte um 07.15 Uhr, ich gebe ja zu, eine für viele Arbeitnehmer mehr als humane Zeit. Aber irgendwie habe ich mich an einen etwas anderen Lebensrhythmus gewöhnt...

Naja, so war ich auch recht langsam in allem, obwohl ich feststellen konnte, dass Rom am Morgen ein Traum ist! Die Luft ist noch so herrlich klar und das Licht ist einfach wunderbar!!!

Mein Zug hatte Verspätung, so dass ich auch noch zu spät kam - super! (Zugegeben, ich hätte ohnehin einen Zug eher nehmen müssen, war aber dafür zu langsam...) Der Sprachkurs wird von zwei Dozentinnen gegeben, man bekommt einen Stundenplan, in dem auch die Stunden im Laboratorio genau geregelt sind. Also: Die nächsten drei Wochen haben eine Struktur! ;o)

Nachmittags wollte ich nicht gleich heim und ließ mich nach Trastevere und dann zum Vatikan treiben - Eis essen! Da kann ich irgendwie nie widerstehen...

In meinem wunderbaren Buch "Rom - Literarische Streifzüge" habe ich einen Kommentar zum Tiber gelesen, der zu meiner Meinung passt: "Jeder hat den Fluß, den er verdient, sagte Mozziconi, der die Römer nicht leiden konnte." (Luigi Malerba, 1975) Danach habe ich mir den zauberhaften Film "Vacanze romane" (Roman Holiday im Original, dt. Ein Herz und eine Krone) aus dem Jahr 1953 angesehen. Da sind Audrey Hepburn und Gregory Peck noch im Tiber geschwommen! Das waren noch Zeiten... ;o)

Montag, 5. Februar 2007

Karneval in der Villa Borghese

Morgens kündigte sich wieder ein straklend schöner Tag an - umso besser, dass Franka, Carola und ich an der Piramide um drei verabredet waren um den Protestantischen Friedhof zu besichtigen, auf dem Goethes Sohn begraben liegt. Als wir dort ankamen aber die merkwürdige Erkenntnis: Sonntags ist der Friedhof zu! Doch schon vom Eingang aus konnte man auf das ca. 50m entfernte Grabmal sehen und Carolas scharfe Augen erkannten, dass August von Goethe draufstand. Außerdem soll der Besuch des Friedhofs eine Spende von mindestens zwei Euro kosten. Merkwürdige Formulierung... Naja, mal schaun, ob man ein ander Mal hinfährt!

Auf dem Weg zur Villa Borghese sprangen wir spontan an der Kapuzinerkirche raus, die die anderen noch nicht kannten. Sie zeigten sich doch etwas schockiert und finden es etwas sehr extrem, dass ich meine Stadtrundgänge mit Gästen hier zu beginnen pflege. Naja, bislang hat sich aber niemand danach geweigert, weiter mit mir durch die Stadt zu gehen...

Die Villa Medici ließen wir links liegen als wir das Getümmel Richtung Villa Borghese sahen: Scharenweise bunt verkleidete Kinder, die anscheinend nen Mordsspaß hatten! Überall Konfetti, ein wirklich guter Straßenmusiker, Inlineskater, Luftschlangen aus der Dose, Eltern und Kinder, Kinder, Kinder!

Total fasziniert spazierten wir bei herrlichstem Wetter also durch den Park bis zur Galleria Borghese. Da es aber auch schon zu spät war, beschlossen wir, in zwei Wochen noch mal wieder zu kommen und dann hinein zu gehen!

Sonntag, 4. Februar 2007

Geld holen und was daraus werden kann

Zunächst ein Nachtrag zu Freitagabend: Carola hat uns echt gut gefunden und war dabei superpünktlich - in Rom immer erwähnenswert! Wir haben uns einen total schönen, leckeren Abend gemacht mit Lasagne, Tiramisu und "Heckmeck am Bratwurmeck" - sehr schön!

Heute Morgen dann das frühe Aufstehen, um Margret zum Flughafen zu bringen. Bzw. Nur nach Anagnina zum Shuttle-Bus. So richtig müde waren wir beide nicht, aber dafür in totaler Singstimmung... *Ihr Name war Fräulein Meyer. Meyer mit Üpsilon* - arme Mitreisende! ;o)

Wieder zuhause machte ich Pudding für den Abend und ging dann noch ne Runde pennen. Nachmittags dann die Banktour: Eigentlich nur zu Torre Argentina, doch natürlich funktionierte der Geldautomat nicht. Von dort aus zum Piazza Venezia, wo wir die Deutsche Bank aber erstmal finden mussten. Ein Anruf bei Franka half da sehr weiter... ;o)

Paul hatte Besuch und wollte sich auf nen Kaffee am Piazza del Populo treffen. Eigentlich wollte ich ja gar nicht so lange weg bleiben. Aber das Wetter war so herrlich und man muss ja nur einmal den Corso runter...

Das Ende vom Lied war, dass wir ganz wunderbar im T-Shirt in der Sonne saßen, dafür aber kein Eis mehr bekamen. Aber irgendwie konnten wir das Einkaufen an Ottaviano nicht sein lassen... Naja, am Schluss musste ich mich doch etwas beeilen und war auch zu spät am Treffpunkt mit Carola um den sehr weiten Weg zu Franka anzutreten. Das waren ganz neue Ansichten Roms! Franka wohnt ganz wunderschön, aber tierisch weit weg. Aber der weinselige Abend mit köstlichem indischen Hühnchen haben die weite Anreise mehr als gerechtfertigt! :o)

Samstag, 3. Februar 2007

28 von 30 Punkten!

So lautet mein Ergebnis beim Sprachtest, das Margret und ich heute nachmittag einsahen. Zuvor waren wir am Petersplatz und wollten auf die Kuppel, die heute aber wegen irgendwelcher Feierlichkeiten in der Basilika gesperrt war - na toll!!! Dafür sahen wir von ganz weit weg kurz den Papst, der in der Apsis eine Messe oder irgendwas anderes feierte, bevor wir wieder in die Sonne zogen. Auf dem Petersplatz ließ es sich bei strahlendem Sonnenschein herrlich picknicken, bis dann die Polizisten des Staates Italien kamen und uns verscheuchten!!! UNVERSCHÄMTHEIT!!!

Naja, aber aus ungeklärten Gründen durften wir nun mal nicht dort sitzen. Da unsere Karten ohnehin zuende geschrieben waren, machten wir uns auf den Weg Richtung Stazione San Pietro (Zug zur Uni), zuvor fragten wir noch die unverschämten Polizisten nach dem genauen Weg. Interessanterweise wollte uns der eine total falsch lenken! Aber wir sind ja schlau genug... ;o)

Heute Abend gibt es dann leckere Lasagne, zusammen mit Carola, die extra mit dem Zug herzukommen versucht...

Freitag, 2. Februar 2007

Die Sonne bricht durch!

Genau passend: Als wir uns um 12.30 Uhr auf den Weg machten, war vom vorherigen Regen nichts mehr zu sehen, stattdessen schien die Sonne immer wieder durch die Wolken hindurch. Unsere Runde starteten wir quasi "falschrum": Statt wie sonst an Barberini zu beginnen, kamen wir dort aus. Bis dahin hatten wir uns die Piazza Navona, das Pantheon und Santa Maria sopra Minerva angeschaut und ein Eis bei Giolitti genossen. Natürlich war das noch nicht alles! Nach der Eis-Stärkung gings zum Trevibrunnen und der Gregoriana um dann an der Deutschen Bank um etwas Geld zu "bitten". Dabei stellte ich mich so dumm an, dass der Automat meine Karte fraß. PANIK!!!!!

Im ersten Schock sprach ich den Polizisten auf der Straße an, der mir empfahl, IN die Bank zu gehen. Gute Idee! ;o)

Tatsächlich waren zwei Schalterbeamte so nett, mir sofort mit einem Grinsen die Karte zurück zu geben, nachdem ich erklärt hatte, dass der Automat sie "geraubt" hätte. "Geschluckt" wusste ich nun wirklich nicht auf Italienisch!

Margret musste durch die Kapuzinergruft und durfte sich erst hinterher am Spanischen Platz erholen. ;o) Dort sah sie einen berühmten Rugbyspieler Italiens, dessen Namen wir aber vor lauter Bekanntheit vergessen haben. Zumindest wurde er von einem Fernsehteam interviewt und gab Autogramme! Wow - der ist bestimmt berühmt!

Dann gings auf für mich neue Pfade: Richtung Villa Medici und von dort in die Villa Borghese auf der Suche nach der Galleria Borghese. Diese stellte sich als weit entfernt heraus, aber auch ein Wiederkommen wert! Mal schaun!

Auf dem Rückweg kamen wir an mehr knutschenden Pärchen vorbei als gesetzlich zugelassen sein dürfte. Schlimm, das! Aber dafür durften wir auch einen herrlichen Blick auf den Piazza del Populo werfen, bevor uns die Metro heimbrachte. Für alle Neugierigen: Neue Fotos sind online! :o)

Donnerstag, 1. Februar 2007

Die Kollosseums-Tuse

Bei strahlendem Sonnenschein machten Macci und ich uns gegen Mittag auf den Weg zum größten Denkmal Roms. Dort an der Kasse wollte die Frau meine Kopie der Unibescheinigung nicht akzeptieren und wollte, dass ich den vollen Eintritt zahle. Da Margret schon drinnen war, MUSSTE ich rein! Auch eine Ermäßigung lehnte sie ab, dafür brauchte sie meinen Personalausweis. Sind hier denn alle bekloppt????

Am Eintritt wartete ich ein wenig, ob Margret merken würde, dass ich nicht nachkäme und dann zurückkäme, damit ich ihr sagen konnte, dass ich zum Palatin gehen wollte um es an der Kasse zu versuchen. Doch sie kam nicht und nach einer Weile erwuchs der phantastische Plan in meinem Kopf, einfach durch die Schranke zu brechen. Tatsächlich kletterte ich untendurch, als der Wächter gerade wegsah, allerdings mit zitternden Knien und bangem Herzen. Drinnen schnappte ich mir Margret und schleifte sie schnell vom Eingang weg...

Am Palatineingang war es dann kein Problem: Mit dem Gruß: Einen schönen Tag noch bekam ich sofort die notwenige Eintrittskarte... Bella Italia!!!

Eine SMS von Susi informierte über das tolle Ergebnis ihres Tests: 28 von 30 Punkten! Da habe ich aber eine sehr schlaue Coinquilina erwischt! ;o)

Am Tiber picknickten wir bei herrlichstem Sonnenschein um dann über große Straßen (Margret wird heute Nacht Albträume davon haben) und mit vielen Bussen heimzukommen...

Mittwoch, 31. Januar 2007

Margret ist da!!!

Heute morgen stand ich unter der Dusche als das Telefon mal definitiv zu lange klingelte, um wie sonst Werbung zu sein. Ich stürzte also aus dem Bad Richtung Apparat und dachte dabei noch, wie ironisch es wäre, mir gerade bei einer solchen Aktion den Hals zu brechen, als mir auch schon Margret mitteilte, dass sie wohl zwei Stunden Verspätung haben würde. Ich bat sie, mir ne SMS zu schicken, sobald sie ins Flugzeug steige. Was sie auch tat, warauf ich mich kurz danach (13 Uhr) Richtung Ciampino aufmachte. Um dabei festzustellen, dass ich mein Handy vergessen hatte...

Dumm, das! Zumal Margret mir inzwischen geschrieben hatte, dass sie wohl noch eine Stunde im Flugzeug sitzen wird bevor es losgeht - Fluglotsenstreik in Italien! Manchmal könnte ich in diesem Land wirklich ausflippen!!!!

Nachdem ich also um 15 Uhr am Flughafen war, wartete ich bis kurz vor fünf um dann mit einem Aufschrei, der alle anderen Wartenden sicherlich mehr als irritierte, meine Maccie in die Arme zu schließen! Sie ist da!!!

Zuhause kochten wir leckere Pasta Carbonara und beschlossen dann, doch noch mal mit der 990 (die ja wieder vorm Haus abfährt) Richtung Piazza Cavour zu fahren. Von dort genossen wir einen wunderbaren Spaziergang Richtung Sant Peter, wo die Krippe immer noch aufgebaut ist. Weiß jemand, wann die Weihnachtszeit im Vatikan endet? Vielleicht Ostern???

Nach einem köstlichen Eis am Piazza di Risorgimento (Eis muss man hier ja immer essen - quasi Pflicht!) strebten wir auch schon nach Hause um endlich mal wieder ausgiebig zu quatschen. Schöööön!

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Oh wie lecker :-)
Oh wie lecker :-)
Tanja (Gast) - 12. Jun, 12:49
Es wird Zeit
Hallo zusammen! Man wird älter, ja sogar verschachtelt...
KleinerTiger - 12. Jun, 21:57
Besuch aus dem Norden...
Eigentlich kam Stefan letzten Donnerstag nach Bonn,...
KleinerTiger - 25. Nov, 23:26
Problematische Heimreise
Obwohl der Wecker um fünf Uhr klingelte, kamen wir...
KleinerTiger - 25. Nov, 14:33
Porta Portese als Abschiedsmotto
Sascha und ich starteten gemütlich in den Tag. Bernhard...
KleinerTiger - 25. Nov, 14:12

Suche

 

Status

Online seit 6814 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 12. Jun, 12:49

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren