Sonntag, 11. März 2007

Und weg ist sie wieder...

Dass eine Woche so schnell vergehen kann! Manchmal fliegt die Zeit wirklich. So brachte ich Judith heute morgen um 10.15 Uhr nach Ostiense. Glücklicherweise hatte ihr Anschlusszug nach Fiumicino etwas Verspätung, sodass sie den absolut-keine-Probleme-Zug nahm. Einer später hätte ja schon wieder irgendwie irgendwo knapp werden können - zumindest war das ihre Besorgnis.

Nachdem ich also wieder besuchslos war, machte ich mich zu San Paolo auf, wo ich kurz danach Carola traf. Gemeinsam gings zum Herder, Bücher für die Uni kaufen. Dabei fielen uns massenweise Engländer auf, die durch die Stadt flanierten, was bei der englisch-begeisterten Carola natürlich permanente Verzückung ausläste. Sie zeigte mir einen English Pub an der Piazza Navona, wo wir bald unbedingt mal hinmüssen und dann gings Risorgimento-Eis schlemmen! Köstlich!!!

Heute nachmittag folgte ich dann ganz relaxed den deutschen Fußballergebnissen (endlich hat Gladbach mal wieder gewonnen!!!) und machte daneben ein wenig Unikram. Nicht so viel, wie ich sollte, aber ein ganz guter Start. Ist ja auch mal was!


WICHTIGER NACHTRAG: Meine Eltern riefen mich heute Abend an und teilten mir mit, dass ein Brief des Studentenwerk Bonns angekommen sei. "Ihrem Antrag zum 1. Juli 2007 wird stattgegeben." RÖMERLAGER, ICH KOOOOOOOMME!!!

:o)

Samstag, 10. März 2007

Scheiße! So 'ne Scheiße!

So lautete Carolas Ausspruch heute nach einer Weile im falschen Zug. Wir saßen nämlich in dem, der von Valle Aurelia bis Cesano nicht hält. Tja, dumm gelaufen! So fuhren wir also bis Cesano, unsicher, wie weit entfernt das war (ca. 30 min). Zum Glück fuhr auf dem Rückweg nach 15 min ein Zug nach Appiano. Eine gute Stunde zu spät (20.00 Uhr) waren wir also da. Judith kochte eine köstliche Soße zu frischen Nudeln, die wir zuvor bei Carola gekauft hatten (Metro San Paolo). Soch wie waren wir zu diesem köstlichen, weinseligen Abschiedsabend (von Judith) gekommen?!

Nunja, bei herrlichstem Wetter stand heute der Strand auf dem Programm. An der Piramide trafen wir Carola und fuhren gemeinsam los. Nach Ewigkeiten kam an Cristofero Colombo (so der Name der Station) ein Bus und wir erreichten das MEER!!! (siehe Fotos) Einfach großartig!!!!!

Hinter uns positionierte sich nach einiger Zeit ein Typ. Nach einer Weile tauchte auch links von uns einer auf. So weit, so gut. Nur hatten beide Herren das dringende Bedürfnis, FKK zu betreiben. Und dann auch ziemlich offensichtlich an sich rumzuspielen. Wobei sehr eindeutig war, was sie da gerade vollführten. Nach einer Weile gesellte sich ein total lieber Hund zu uns drei sonnenbadenden (und wirklich ausreichend bekleideten!) Mädels und der Typ hinter uns telefonierte. Daraufhin kam nach kurzer Weile ein zweiter, ähnlich gesinnter hinzu! Zwei Kerle hinter uns, die Spaß daran hatten, sich am Strand einen runterzuholen. Scusami, aber mir fehlen diplomatischere Worte! (Und der links von uns tat das gleiche!!!)

Nach einer Weile ging der erste Typ zum Wasser und kam dann zu uns. Wir verstanden ihn zwar nicht vollkommen, doch sein Angebot war, ob wir nicht mit in die Dünen kommen wollen um ein wenig zu spielen. Wir lehnten entschieden ab. Daraufhin rückten die beiden auf die Hälfte der Entfernung zu uns ran!

Was zu viel ist, ist zu viel. Also gingen wir. Doch wir wurden von den Zwei begleitet, sodass wir beschlossen, wirklich vollständig zu gehen. Dabei wurden wir zwar noch beobachtet, aber nicht weiter belästigt. Was auch gut war, denn wir mussten 40 min auf den blöden Bus warten. Da uns zuvor angedroht worden war, 2h warten zu müssen, ging es noch. Doch zugleich wurden wir nahezu permanent angehupt von triebgesteuerten Italienern. Zudem quatschte uns der Typ von ehemals links an (nicht mehr nackt) und meinte, dass wir bestimmt zwei Stunden warten würden und ob wir nicht mit ihm fahren wollten. Haha, so blöd sehen wir aus! Erst wedelt der an seiner Palme rum und dann sollen wir in sein Auto steigen! Penner!!! (Zitat Judith)

Endlich zu dritt fuhren wir also zu San Paolo und kauften unsere köstlichen frischen Nudeln. Meine Güte, was für ein Tag! Wunderschön und absolut unglaublich zugleich...

Freitag, 9. März 2007

Die Gregoriana und sonniger Regen

Judith und ich machten uns heute zu früh auf, aber so waren wir pünktlich an der Gregoriana. Zuvor hatten wir noch den Trevibrunnen besichtigt und sie hatte die obligatorische Münze brav hineingeworfen. In der Uni dann das merkwürdige Gefühl: Da sitzen ja wirklich nur Männer im Kurs! Zudem wurde uns von einem Kommilitonen und später auch vom Prof gratuliert, da heute Frauentag ist. In Italien sehr wichtig, wie wir so lernten!

Nach der Veranstaltung (die zweite entfiel glücklicherweise) machten wir uns Richtung Quirinal auf um dann zum Piazza Venezia zurück zu kehren. Das Denkmal des "Altar des Vaterlandes" hatte ich noch nie besichtigt! Das musste geändert werden! In dem Denkmal befindet sich eine kostenlose Ausstellung zum Ersten Weltkrieg, wirklich sehr interessant! Durch unsere Neugier kamen wir günstigerweise direkt auf dem Kapitol aus, wo bei strahlendem Sonnenschein einzelne Tropfen vom Himmel fielen - Sehr merkwürdig und auf berückende Weise schön!

Übers Forum Romanum schlendernd genossen wir das Wetter, fuhren zu meiner Uni um einzukaufen und strebten dann dem wohlverdienten Riesen-Eis am Risorgimento zu. Dieses köstliche (oraler Orgasmus [meine Wortkreation]) genossen wir unter den Kolonaden des Petersplatzes wo wir wieder mal feststellten, keine Lust auf die Besteigung der Kuppel zu haben. Naja, noch die Papstgräber, dann wars auch genug für heute!

Doch nach dem Resteessen am Abend erwachten unsere Zocker-Geister: Bei "You don't know Jack" kämpften wir erst gegeneinander und erspielten letztendlich im Team einen neuen Highscore!!! Jipppiie! :o)

Donnerstag, 8. März 2007

Große Kirchentour

Irgendwie kommen Judith und ich immer später los. Heute erst gegen 11.30 Uhr... (Wir faulen Säcke!) Dafür sind wir dann recht zügig am Petersplatz angekommen, wo allerdings Menschenhorden herumliefen, die einfach nicht mehr feierlich waren. Den Besuch der Kuppel verschoben wir auf später und brachen direkt Richtung Santa Maria degli angeli auf. Nach deren gebührender Bewunderung folgten Santa Maria Maggiore, San Pietro in vincoli und San Clemente - Inzwischen darf ich mich loben, die kürzesten Wege zwischen diesen Kirchen zu kennen!

In San Clemente erzählte eine sehr merkwürdige Führerin auf deutsch sehr merkwürdige Dinge, sodass wir unsere Entscheidung, weiter mit zu laufen, wieder änderten. Irgendwie waren wir beide auch ziemlich fertig und so machten wir uns gen Heimat auf (in der Befürchtung, der neue Mitbewohner könne dort sein...)

Zum Glück war dem nicht so! Stattdessen kamen Christian und kurz danach Susi, sodass wir eine Bewohner-Krisensitzung veranstalten konnten. Irgendwie scheint Severin (der Neue) irgendwelche Probleme mit uns zu haben. Mal schauen, wie sich das noch entwickeln wird!

Judith und ich genossen aber erst mal ein köstliches Steinpilzrisotto und anschließend "Monster"!

Mittwoch, 7. März 2007

Rang de basanti

Heute morgen brachte ich Judith nach einem ausgiebigen Frühstück zu den Vatikanischen Museen, die sie intensiv studierte (besonders die Sixistina), während ich mich auf den Weg zur Uni machte. Mein Kurs "Literatur und Topographie" (auf italienisch, wohlgemerkt) wird von vier Leuten besucht. Drei Italienerinnen und ich...

Relativ am Ende fragte Prof. Fiorentino jeden einzeln, ob man Kafkas "Schloss" gelesen habe. Ich Depp gebe natürlich zu, es zu kennen und soll es direkt mal zusammenfassen. Natürlich fing ich mit den falschen Präpositionen an, worauf mir angeboten wurde, auf deutsch zu erklären, was ich dann auch tat. Aber dabei fiel mir ein, dass ich meine Seminararbeit über den "Verschollenen" geschrieben hatte und mein Philosoph übers "Schloss" und dass ich den Inhalt nicht mehr so wirklich zusammenkriegte... PEINLICH!!!

Nach der Uni eilte ich zu Judith, die sich in der schwindenen Sonne vorm Ausgang der Museen sonnte. Gemeinsam genossen wir ein Eis und erkundeten dann den Petersdom. Was so interessant war, dass wir die Zeit ziemlich aus den Augen verloren und etwas eilen mussten, um noch vor Franka da zu sein. Geschickt gemeinschaftlich (Judith: Schnibbeln, Klara: Rühren) brachten wir eine köstliche Gemüselasagne zustande und schauten dazu gemeinsam den wunderbaren indischen Film "Rang de Basanti".

Sowohl Franka als auch Judith waren sehr angetan vom Film, nicht so sehr allerdings vom Streit, den ich zwischendurch mit meinem neuen Mitbewohner ausfechten musste. Er und ich müssen uns wohl noch aneinender gewöhnen...

Aber Film und Essen waren so wunderschön, dass wir uns davon nicht die Laune vermiesen ließen! Das Leben ist schön und italienischer Wein lecker! ;o)

Dienstag, 6. März 2007

Herpes

Ich garantiere, dass ich Susis Freund nicht mal schräg angeguckt, geschweige denn geküsst habe! Aber dennoch: Ich habe jetzt auch übel Herpes, einfach nur vom Atmen derselben Luft - unfair!!!

Judith hat sich heute einen sehr schönen sonnigen Romtag gegönnt - Pantheon, Piazza Navona, Piazza Venezia und dann Collosseum/Palatin gemeinsam mit Katrin (Carolas Besuch). Währenddessen machte ich mich auf zum Übersetzungskurs, in dem wir leider nur zu dritt waren - wir armen Schweine! Naja, Landolfi war versöhnlich gestimmt, doch langsam kommt bei mir die Angst dazu: Wenn er mich drannimmt, setzt mein Gehirn aus. Dann weiß ich nicht mal mehr, was "Pferde" heißt... *aarggghh*

Heute abend saßen wir dann gemütlich plaudernd in der Küche bei Rotwein und frischer Kokosnuss - ein gelungener Abschluss! :o)

Montag, 5. März 2007

In Trastevere geht man zur Porta Portese!

So hatten wir das nämlcih vor und setzten es um 12 Uhr gemeinsam mit Susi und Günni (ihrem Freund) um. An Stazione Trastevere angekommen, stürzten wir uns ind Gewühl, wobei Susi und ich vie zu schnell fündig wurden während unser jeweiliger Besuch gar nicht so in Einkaufslaune war. Zumindest habe ich es geschafft, an den DVD-Ständen vorbeizugehen OHNE schon wieder eine zu erwerben! Aber bei einer Hose, einer Jacke und etwas Unterwäsche konnte ich einfach nicht nein sagen...

Anschließend aßen wir eine leckere, allerdings überraschend teure Pizza al taglio (stückweise) und schlenderten dann zur Piazza Santa Maria in Trastevere. Nachdem uns plötzlich klar wurde, dass es schon viertel vor vier war, brachen wir auch eiligst Richtung San Giovanni in Lateran auf, wo wir busbedingt 20 min zu späte Carola, Franka und Carolas Besuch (Katrin) trafen. Nachdem wir gemeinsam den Lateran erkundet hatten, gings zur Spanischen Treppe und von dort in eine Aperitivo-Bar.

Eine Aperitivo-Bar hat zu ener bestimmten Zeit einen Getränke-Festpreis (7,-€) und dafür kann man dabei an einem köstlichen Büfett nach Herzenslust schlemmen. Bevor ich in diesen Köstlichkeiten wie alle anderen versank, schaffte ich es aber noch bei einer impulsiven Rede mit einem Handstreich das Weinglas vom Tisch zu fegen. Überall Rotwein, Scherben, und eine peinlich berührte Klara... *aargghh*

Aber das Essen war so lecker, dass ich diese Peinlichkeit zum Glück vergessen konnte. Außerdem tröstete mich Judith total lieb, indem sie sofort peinliche Anekdoten erzählte, die ihr widerfahren sind.

Nach Hause rollten wir mehr als wir liefen und fuhren viel Bus. Eigentlich wollten wir noch ein sonntägliches Tatort-Gucken umsetzen, aber dies scheiterte an der allgemeinen Müdigkeit. Rom ist anstrengend! :o)

Sonntag, 4. März 2007

Ode an meinen Philosophen, das große Möbel und neuer Besuch

Zunächst muss ich einer Tatsache Rechnung tragen, die in meinen bisherigen Beiträgen nie berücksichtigt worden ist. Zumeist ist das damit zu begründen, dass die Ereignisse stets nach meinem Blogeintrag stattfanden. Wen dies nicht interessiert: Abschnitt überspringen! Allen anderen sei klar gemacht, dass mein Philosoph und Taufpate des kleinen Tigers, dass mein Leo und stets geduldiger Zuhörer, dass mein fabulierender Flaneur und unverschämter Werbung-auf-diesen-Blog-Poster, dass mein blasierter Blender und traumhaft braunäugiger Politikwissenschaftler, dass also mein Dustin B. in der letzten Zeit äußerst intensiv mit mir korrespondiert! Diesen steten Anrufen, die beidseitig paritätisch getätigt werden, erstrecken sich meist über mehrere Stunden und sind so vielseitig, dass ich von Lachkrämpfen und geistigen Höhenflügen immer wieder aus dem römischen Alltag gerissen werde. DANKE!!!

So, jetzt wieder auf den Boden der Tatsachen zurück. Tatsachen aus Rom: Mein großes Möbel ist da. Von wegen, ich versuche, mich dagegen zu wehren! Keine Chance, da mein Vermieter es so wünscht. Es handelt sich um ein ca. 2,40m langes, 1m hohes Schränkchen, dass mir nun meinen Platz wegnimmt. Naja, ich habe meinen Kram darauf positioniert. Für Bücher ist es aber vollkommen ungeeignet, da ich mich ja nicht zu meinen Schätzen herabbeugen möchte. Wem jetzt so gar nichts klar geworden ist: Es gibt auch zwei neue Fotos!

Das nächste Faktum ist ein erfreuliches: Judiths Flugzeug ist angekommen! Da sie an Fiumicino ankommt, treffe ich sie in Trastevere. Aus diesem Grund bin ich jetzt auch schon weg, Judith holen! :o)

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Oh wie lecker :-)
Oh wie lecker :-)
Tanja (Gast) - 12. Jun, 12:49
Es wird Zeit
Hallo zusammen! Man wird älter, ja sogar verschachtelt...
KleinerTiger - 12. Jun, 21:57
Besuch aus dem Norden...
Eigentlich kam Stefan letzten Donnerstag nach Bonn,...
KleinerTiger - 25. Nov, 23:26
Problematische Heimreise
Obwohl der Wecker um fünf Uhr klingelte, kamen wir...
KleinerTiger - 25. Nov, 14:33
Porta Portese als Abschiedsmotto
Sascha und ich starteten gemütlich in den Tag. Bernhard...
KleinerTiger - 25. Nov, 14:12

Suche

 

Status

Online seit 6814 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 12. Jun, 12:49

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren