Das letzte Mal aus dem Stegreif laut übersetzen. Nächste Woche kommt die Prüfung. Erbaulicherweise bin ich auch heute ... gescheitert!
Naja, das soll sich jetzt nicht zu deprimiert anhören. Schließlich werde ich erst nächste Woche sehen, was sich daraus ergeben wird. Dennoch bleibt festzuhalten, dass die Stunde nicht so toll verlief - Landolfi war wieder ziemlich ungeduldig und ich so nervös, dass ich das Wenige, was ich konnte, auch noch verbockte. So direkt seine erste Frage mit einem diabolischen Grinsen in meine Richtung: "Klara, che cos'è 'il altra parte'? (Was ist 'il altra parte'?)" Nunja, ich wusste, dass ich das in meiner Hausaufgabe übersetzt hatte, auf die er gerade einen Blick warf. Noch bevor ich anfangen konnte zu stottern, wiederholte er seine Frage zweimal um dann laut auszurufen, dass es LA maggior parte heißt. Also feminin. Am selben Tag las ich genau diesen Ausdruck später in der Zeitung....
Naja, aber es gibt ja mehr als Landolfi. So zum Beispiel das LAB, wo ich mich mühsam durch indirekte Rede und Konjunktiv kämpfte. (Mittwoch schreiben wir einen kleinen Test darüber) Und einen zu vollen 99er Bus, als ich aus der Stadt zurückkam.
Zuviel Gejammer?! Dem stimme ich zu und ich entschuldige mich dafür! Schließlich fand der Tag ein versöhnliches Ende mit einem neuen Schild an meiner Tür ("Lazio - Merda" von Susi! :o)), einem tollen Gespräch mit Vittorio und dem Film "Die Flügel der Freiheit" (Übersetzung des italienischen Titels, auf deutsch: Die Verurteilten). Das baute mich wieder auf! :o)
KleinerTiger - 27. Mär, 18:04
Um 11 Uhr erwachte ich und fühlte mich doch recht zerschlagen. Dann musste ich auch noch realisieren, dass ja schon 12 Uhr war - die doofe Zeitumstellung halt! Eigentlich wollte ich zum Fest der Römischen Verträge auf die Via dei fori imperiali, diesen GEdanken verwarf ich aber recht schnell zugunsten eines Ich-bleib-den-ganzen-Tag-im-Schlafanzug-Tag...
Immerhin habe ich einen italienischen Text für mein Topographie-Seminar gelesen! Mehr muss man bei so regnerischem Wetter (zumindest wechselhaft) ja auch nicht schaffen... ;o)
KleinerTiger - 26. Mär, 10:32
Tagsüber war ich Landolfi-fleißig: Dieses Mal MUSSTE ich übersetzen, da Montag die letzte Stunde vor der Prüfung sein wird. Trotzdem - was für eine Qual...
Abends musste ich in den Regen - bei Franka hieß es Abschied feiern. Zusammen mit 30 Italienern, da ihr Mitbewohner Geburtstag feierte - mit einer Pijama-Party, was wir vier Deutschen nicht wussten! Aber es war sooooo lustig! Und furchtbar feucht-fröhlich... So konnte ich ganz entspannt zur Metro torkeln nachdem ich mit Carola zusammen zum Termini gefahren worden war - danke Givanni! Meine Güte, ich taumelte so besoffen in mein Bettchen, gut, dass ich das gefunden habe... ;o)
KleinerTiger - 25. Mär, 20:23
Auf der Piazza del populo hat ein deutscher Künstler (aus Xanten - Ha Schult) tausend Müllfiguren ausgestellt um unsere Müllkultur zu verdeutlichen. Dies war unsere zweite Station nachdem wir (Susi, Carola, Daniela und ich) zunächst die Kirche Santa Maria della vittoria anschauen wollten. Expliziter: Berninis berühmte Statue der Verzückung der heiligen Teresia. Aber: Pustekuchen! Wieder mal die italienische Siesta vergessen....
Zum Trost brauchte ich direkt mal ein Giolitti-Eis!!!! Das hatte ich mir zusätzlich zum Corso-Stress aber auch verdient.
Daniela, Susi und ich wollten trotzdem noch etwas Kultur: Die kapitolinischen Museen! Endlich bin ich mal drin gewesen, super interessant! :o)
KleinerTiger - 24. Mär, 20:09
Heute morgen war ich gesundheitlich immer noch besorgt und entschloss mich zu radikalen Maßnahmen: Um nicht drei Stunden lang an der Gregoriana rumzuhängen (Mittagspause) schwänzte ich meine erste Veranstaltung und blieb im Bett. Mit wahnsinnig schlechtem Gewissen (denn so richtig krank bin ich ja gar nicht), heißem Tee und "Cinderella '87" verbrachte ich den Vormittag und machte mich erst dann auf um mein Hauptseminar zu besuchen.
Anscheindend war dies die beste Entscheidung, denn es ging mir ziemlich gut. Das Hauptseminar war ganz nett und nach einem Kaffee mit einer Kommilitonin eilte ich zum gemeinschaftlichen Kochen mit Susi - der geneigte Leser wird feststellen: Alltag und Entwarnung in Rom! Aber das Wetter ist immer noch arg bescheiden...
KleinerTiger - 23. Mär, 10:31
So wirklich weiß ich nicht, was los ist. Heute war mir auf jeden Fall den ganzen Tag kalt und ich konnte keinen Gedanken zu Ende denken. Die Metrozeitschrift habe ich nicht verstanden, die LAB-Übungen waren viel zu schwer und im Sprachkurs habe ich erst in letzter Minute verstanden, dass heute von indirekter Rede gesprochen wurde.
Diario di uno scandalo am Abend im Kino war zwar schön, aber auch da hatte ich größere Schwierigkeiten. Ich glaube, ich werde krank. Aber auf sehr merkwürdige Weise... :o(
KleinerTiger - 22. Mär, 10:58
Soll ich im Fiorentino-Kurs bleiben (Literatur und Topographie)?! Ich weiß nicht so Recht und hätte eine Ausweichmöglichkeit mit dem Seminar Frau Toschis. Das war so die Hauptfrage des heutigen Tages. Denn obwohl mich das Thema interessiert - wir sprechen ja leider gar nicht über die angegebene Literatur und machen stattdessen Kafka. Das oder ein weiterer Übersetzungskurs - ich weiß es einfach nicht.
Heute ging zudem Hagel über der Ewigen Stadt nieder - ganz böses Wetter. Dennoch ging ich abends ins Kino - The painted veil - weil wegen (Entschuldigung, überkam mich gerade...) Edward Norton. Ist auch ein recht süßer Liebesfilm.
Mit Susis und Max' Käseplatte, Rotwein und Büffelmozzarella fand der Abend seinen krönenden Abschluss! :o)
KleinerTiger - 21. Mär, 10:18
So mein Geständnis auf die Frage Prof. Landolfis (Übersetzung). Die Stunde hatte ich ausnahmsweise ziemlich passabel gemeistert: Es gab keine größeren Schnitzer und ein paar Mal bekam ich sogar ein "Brava" als Lob. Bei den Fehlern, die ich machte, konnte ich bei einigen Dingen sogar durch selbständiges Nachdenken auf die richtige Lösung kommen - Das ist doch mal was! Zumal ich erlebte, dass auch anderen peinliche Dinge passieren. Martina (Italienerin) kannte das Wort "Verwandschaft" nicht (Ich wüsste es auch nicht auf Italienisch - soviel dazu!) und Landolfi wollte von ihr den Titel "Wahlverwandschaften" auf Italienisch hören. Sie nannte allerdings den italienischen Titel des "Steppenwolf" - worauf unser sonst zwar manchmal etwas fiese, aber stets gefestigte Prof nahezu die Fassung verlor. Naja, der Titel Goethes hatte auch nichts mit dem gesuchten Wort zu tun - aber das nur am Rande.
Also, träume ich auf Italienisch? Nein, tu ich nicht. Sehr deprimierend!!! Genau wie meine mangelhaften Sprech-Qualitäten... Auf der Heimfahrt versuchte ich einfach mal, eine Weile auf Italienisch zu denken. Anstrengend, aber es geht. Naja, aber das ist ja nicht gleich träumen...
Über Rom fegt der Schwanz des Winters: Es regnet. Vielleicht bin ich deshalb etwas melancholisch.
KleinerTiger - 20. Mär, 10:21