klingt nach Alltag?! Ist auch so! ;o)
Nachdem ich Tanja nach Trastevere gebracht hatte, "eilte" ich direkten Weges ins LAB um mal wieder an meinem Italienisch zu feilen - bzw. es zumindest zu versuchen. Heute abend kommen Susi und Max zurück, außerdem steht Fußball (diesmal aber Bayern *kotzwürg* und mit Übertragung) auf dem Programm. Da werde ich aber noch sehen, ob ich einen plötzlichen Anfall von Magen-Darm-1-Tages-Grippe haben werde... ;o)
KleinerTiger - 12. Apr, 10:12
Heute morgen musste ich ja eigentlich in die Uni, die dann allerdings doch nicht stattfand. Tanja zog derweil mit Bernhard und Susis Besuch gen Vatikanische Museen und Vatikan als solchem.
An der Uni traf ich Carola und sonst fast niemanden, sodass wir beschlossen, zum Protestantischen Friedhof zu gehen. Bei herrlichstem Wetter war das ein wahrgewordener Traum!
Am Obelisken traf ich die anderen und wir gönnten uns Andenkenkaufen und vor allem Risorgimento-Eis! Nach den Einkaufs-Pflichten konnten wir mit der Lasagne für sechs Leute (Annett, Jörg, Tanja, Bernhard, Carola und ich) kochmäßig beginnen, Fotos gucken und vor allem den Flur umräumen, um dort Fußball anzuschauen. (Was uns dadurch verwehrt wurde, dass das Spiel nicht übertragen wurde. Bei dem DEBAKEL aber auch nicht ganz so tragisch! [Roma 1:7 Manchester])
Auf der Dachterasse ließen wir den Abend ausklingen. Und anschließend konnte ich etwas anderes herrliches genießen: Milkaherzen, die mir mein Philosoph ob einer ausstehenden Wette und seiner steten Freundlichkeit zukommen gelassen hat! *freu*
KleinerTiger - 11. Apr, 18:47
Nach dem etwas längeren Schlaf gab es sehr leckeren Hefezopf von Severin, auch extra für Ostern. Wenn der Tag schon so gut anfängt und dazu herrliches Wetter ist... Dafür war die Stadt aber auch brechend voll. Tanja war ganz begeistert, doch mir fiel es manchmal recht schwer, ruhig zu bleiben. Das Wetter ist inzwischen sommerlich und diese Menschenmassen einfach furchtbar!
Aber tapfer und duldsam „schafften“ wir die touristischen Hauptpflichten recht gut! Außerdem konnte Tanja sich ganz begeistert zwei mal mit Polizisten ablichten lassen (Ein drittes Mal wollte sie nicht mehr, da diese ihr dann zu alt waren... ;o) ) Abends machten wir leckeres Essen, zu dem dann auch Susis Gäste ohne Susi dazu kamen, da Susi noch am Meer weilt und erst Mittwoch/Donnerstag zurückkommen wird. So langsam wird die WG wieder voll! ;o)
KleinerTiger - 10. Apr, 11:29
So völlig sündenfrei lebt es sich direkt leichter... ;o) Das frühe Aufstehen hatte sich gelohnt: Wir hatten einen wirklich guten Platz ziemlich mittig und bekamen das ganze Messgeschehen (das ziemlich hastig durchgezogen wurde – die Zeit drängte, denn urbi et orbi stand für 12 auf dem Programm!) wirklich gut mit. Tanja hatte ihre ukrainische Flagge mit, so konnten wir auch mitwedeln! Insbesondere als „Frohe Ostern“ auf ukrainisch aus des Papstes Munde kamen, sprangen wir auf und kreischten laut. Das war sooooo peinlich, das wir ganz rot waren. Aber der heftige Sonnenschein konnte einem schon zu Kopf steigen, zumal ich zu warm angezogen war. (Morgens um 8 wars noch wirklich kalt...) Achja, es gibt auch Jubel-Beweisfotos... ;o)
Also befreit und mit einer nachdenklichen Osterbotschaft in die Welt geschickt, schoben wir uns mit den Pildermassen Richtung Piazza Risorgimento und dann in einen Bus zum Piazza Venezia. Tanja meinte hier „Oh wie schön, so viele Menschen!“ Über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten... ;o)
Doch auch ein voller Bus kommt irgendwann am Piazza Venezia an und dort stürmte ich direkt Richtung Kapitol: Irgendwo war hier doch ein Wasserspender! Hungrig und durstig werde ich nämlich zumeist recht unausstehlich, was mir die armen beiden anderen auch bestätigten... Allerdings gab es auf dem Forum Romanum dann wunderbares Osterpicknick mit bunten Eiern, die wir an den antiken Steinen aufklopften, auf denen wir saßen. Das macht nun wirklich nicht jeder zu Ostern! :o)
Nach dem antiken Rom „gönnten“ wir uns noch ein paar Kirchen, wegen Ostersonntags immer in Menschentrauben. So Santa Maria Maggiore, San Giovanni und Santa Maria degli angeli. Nach diesem Rundmarsch kamen wir wirklich fertig bei Bernhard an, wo es nach Kuchen ans Kochen ging: Unser Osteressen bestand aus Kartoffeln, Blumenkohl und Schnitzel! Mal wieder deutsche Küche! :o)
KleinerTiger - 9. Apr, 10:52
Den Vormittag verbrachte ich (wieder einmal?!) gemütlich rumgammelnd, ein wenig Italienisch lernend und etwas aufräumend (bloß keine Überanstrengung am Feiertag! ;o) ). Doch nachmittags hieß es dann: Aufbruch! 15:07 Uhr landete Tanjas Maschine überpünktlich in Fiumicino, sodass ich um 16.15 Uhr an Trastevere stand wo sie dann auch 16.30 Uhr ankam. Wiedersehen feiern! :o)
Bei herrlichem Sonnenschein futterten wir uns zuhause zunächst mit Nudeln durch und brachen dann Richtung Piazza Navona und somit Santa Maria dell’anima auf: Die Osternacht rückte näher! Tanja musste zunächst mal direkt eine 1,5l Flasche Wein schleppen – schließlich konnten wir nicht mehr einkaufen... Doch der Anblick des Pantheons versetzte sie in helle Begeisterung, sodass das Gewicht sehr schnell vergessen war!
Die Osternacht war schön und vor allem dadurch eindrucksoll, dass die Kirche wirklich komplett dunkel war – bis auf die Osterkerze. Die italienische Angst vor Verletzungen der Beteiligten ist wesentlich geringer als die deutsche... Ansonsten war die Liturgie konservativ und sehr feierlich, aber auf sehr schöne Weise.
Glücklich in die Osternacht entlassen, wollten wir unbedingt noch ein Eis essen und gingen erneut zum immer noch offenen Pantheon: Giolitti! Womit ließe sich eine Osternacht besser vollenden als mit einem Giolitti-Eis?!?! ;o)
KleinerTiger - 8. Apr, 10:49
War gekennzeichnet durch ein tolles Osterpaket meiner Eltern, das heute ankam. Ansonsten genoss ich den Tag herrlich gammelnd, den Gedanken an meine Arbeitspflichten erfolgreich ganz weit weg schiebend! Christian flog nach Deutschland und nachdem ich mich von ihm verabscheidet hatte, blieben Severin und ich allein in der WG.
Am späten Nachmittag hörte ich merkwürdige Geräusche aus dem Flur, doch ein Blick zeigte mir, dass es die nette Vertretung unserer Putzfrau war, die ebenfalls aus Polen kommt. Wenn ich nur diese Kommunikation hätte, wäre ich über meine Italienischkenntnisse recht entsetzt, doch ich weiß ja, das ich mich durchaus längere Zeit mit Italienern unterhalten kann. Hier liegt wohl ein beidseitiges Sprachproblem vor... ;o)
Abends traf ich mich um 19 Uhr am Kollosseum mit Bernhard. Doch da überhaupt keine Leinwände aufgestellt waren, es zunächst so aussah, dass es nicht einmal Texthefte geben würde und alle anderen es uns empfohlen hatten, gingen wir zu ihm und schauten uns den Kreuzweg im Fernsehen an. Aber „urbi et orbi“ werde ich ja dann live am Sonntag sehen! :o)
KleinerTiger - 7. Apr, 12:33
Morgens stand erst mal die Verabschiedung von Susi und Max auf dem Programm, die sich auf den Weg zur Westküste zum Zelturlaub machten. Da das Wetter zum Glück umgeschlagen ist, sollte es ein Spitzen-Urlaub werden!
Ich selbst machte mich zum Termini auf, um Tickets für Norditalien zu kaufen (was mir nicht gelang). Dabei musste ich DREI ekligen Italienern entkommen (Wo kommen die nur immer alle her????), die unbedingt mit mir „einen Kaffee trinken“ wollten. NEIN! Ich will nicht! Lass mich in Ruh und mach dich vom Acker! Einen konnte ich zumindest austricksen, indem ioch so tat, als ob ich bei Repubblica aussteigen wollte und dann schnell wieder einstieg. Aber die anderen beiden... Naja, zum Glück ist der Termini immer überfüllt, so geht es dann noch.
Am Abend ging ich zum ersten Mal in die Anima, die deutsche Gemeindekirche Roms. Es war auch ganz gut, vor allem die Kirchenmusik war endlich wieder mal .... vorhanden! Das Italien dermaßen unmusikalisch ist, tut dem Land als solchem wirklich einen Abbruch!
KleinerTiger - 6. Apr, 12:28
Zur Geburt seines Sohnes Emanuele wollte uns mein italienischer Mitbewohner zum Essen einladen. Da wir ihn aber seit einer Woche nicht mehr gesehen hatten, schrieb ich heute aus dem LAB sicherheitshalber eine SMS worauf er mich anrief. Italienisch telefonieren! Und das 3 1/2 Minuten lang! Aber wir haben uns super verstanden und die Verabredung stand.
Doch zuvor: LAB und Sprachkurs (und als nette Ablenkung Mittagessen mit Carola - gemütlich auf dem Parkplatz sitzend... ;o) ). Wieder einmal lief es nicht sonderlich toll, mal schauen, wo ich da noch landen werde... Aber gegen diesen Anflug einer Depression (17,5 Punkte von 31 im Sprachtest von letzter Woche, Hausaufgaben mit viiiieln Fehlern) half eine Nachricht Bernhards, der Karten für urbi et orbi am Sonntag bekommen hat. Außerdem ein gutes Buch, dass ich heute anfing und komplett durchlas: Max Frisch "Don Juan oder die Liebe zur Geometrie".
Bereits beschwingt von dieser Lektüre zuhause eine weitere wahre Freude: Ein vorösterliches Paket Kristinas, die mir ganz viel deutsche Süßigkeiten geschickt hat!!! :o) :o) :o)
Irgendwie schafften Susi, Christian und ich kein pünktliches Loskommen (lag zugegebenermaßen an den Frauen), sodass wir am Piazza Venezia 15 min zu spät waren und Vittorio samt einem Freund (Luigi) bereits auf uns wartete. Doch nach diesen Schwierigkeiten begann ein italienischer Abend der Extraklasse: Vier Stunden italienisch reden, essen, trinken, erzählen - LEBEN! Es war einfach großartig!!!
KleinerTiger - 5. Apr, 00:02