Mittwoch, 13. Juni 2007

Abschied vom Petersdom

Der Wecker klingelte viiiiieeel zu früh und solidarisch kämpfte ich mich mit Sina aus dem Bett und brachte sie bis vor die Haustür zum Bus. (Vatikanische Museen) Sehr froh floh ich wieder in mein Bett, doch nicht für lange: Bald darauf klingelte mein Handy - Sina hatte ihr Geld vergessen... Also, angezogen und los Richtung Museen.

Wo ich dann schon einmal da war, habe ich auch zusammen mit ihr gewartet (zumal der Eintritt auf 10 Uhr verlegt worden ist!) und sie rein begleitet. Wieder zuhause, lohnte sich Schlafen auch nicht mehr und so wischte ich mein Zimmer, spülte und telefonierte lange mit Vera. Dann war auch schon Aufbruchzeit: Sina hatte verdientermaßen Lust auf ein Eis und ich auch!!!

Vom Eis zum Petersplatz und dann vermutlich für längere Zeit das letzte Mal in den Dom hinein - Merkwürdiges Gefühl. Sina bestieg die Kuppel allein, in der Zeit nahm ich Abschied. Und winkte von unten, als sie innen in der Kuppel stand. Nachdem sie wieder unten war, gingen wir noch mal gemeinsam durch und dann zu den Papstgräbern, die jetzt einen anderen Ausgang haben: Plötzlich wieder im Dom selbst, statt wie davor lange Zeit außerhalb, neben dem Dom.

Jetzt waren wir aber echt fertig! Sina kaufte noch zwei, drei Kleinigkeiten und dann gings heim, wo wir platt aufs Bett fielen... Aber nicht für lange: Bald hieß es Packen und dann Kochen, schließlich kamen Bernhard und Carola zum Abschiedsessen für Sina auf der Dachterasse. Das war zwar total schön, aber um halb elf haben wir sie alle rausgeschmissen: Müüüüüüde!!!

PS: Hab ich lange irgendwie vergessen: Habe meinen letzten Sprachtest mit 25 von 30 Punkten bestanden! :o)

PPS: Gibt Fotos vom Genzano-Ausflug am Sonntag!

Dienstag, 12. Juni 2007

Antikes Rom & Meer

Sina und ich vervollständigten die Touri-Tour: Morgens ging es vom Trevibrunnen an der Gregoriana vorbei zur Schreibmaschine. Nachdem wir auf diesem Denkmal standen, gings durch den Durchgang zum Kapitol, wo der Platz gewürdigt wurde. Schon hier zerflossen wir quasi - Es war sooooooooo warm!!!! Meine Fresse, ich bin so froh, nicht im August hier zu sein! :o)

Zum Glück war alles recht leer, so war auch das Forum Romanum ziemlich locker. Eben kurz am Kolosseum vorbei - Dann war das antike Rom auch schon abgehakt und es ging auf zum Meer! An der Piramide trafen wir Bernhard und schon gings zum Strand.

Der war zwar nicht leer, aber auch nicht anstrengend: Ein gesundes Mittelmaß. Und ich konnte wieder schwimmen!!!!!! Das war zwar etwas anstrengend, denn die Wellen und der Wind waren ziemlich stark, aber ich war glücklich! In unserer Nachbarschaft lag eine Frau, deren kosmetischer Chirurg irgendwie nicht so toll gearbeitet hatte: Die Brüste standen zwar gegen die Schwerkraft, aber da sie Oben-Ohne da lag, konnte man die "tollen" Narben gleich mitbewundern...

Als die Flut drohte, unsere Decke wegzuspülen, beschlossen wir, nach Haus zu gehen. Nach einem schnellen Einkauf warteten wir auf die 23 - Sina wollte sooooo gerne noch am Eis vorbei! :o) An der Haltestelle sprachen uns eine etwas verwirrte Deutsche und ihre Tochter an: Sie waren in die falsche Richtung gefahren. War ganz niedlich und eine angenehme Unterhaltung während der Busfahrt.

Im 990er dann kurz vor unserer Haltestelle meine Erkenntnis: Vittorio! Ciao!!! :o) Während Sina duschte, unterhielten Bernhard, Vittorio und ich uns höchst amüsant und als ich danach duschte, fingen die anderen an, zu kochen. So muss mans machen! ;o)

Montag, 11. Juni 2007

Blumenfest in Genzano

Zu Fronleichnam sollte in Genzano (Colli Albani) ein großes Blumenfest stattfinden und so machten Sina, Bernhard, Carola und ich uns morgens um halb zehn vom Termini auf den Weg. In Frascati bekamen wir direkt einen Bus, der uns nach Albano fuhr. Der Busfahrer war genial: Es passierte ein Unfall, da eine von rechts kommende Frau in ihrem PKW den Bus wohl übersah (gar nicht guckte) und nach links rüberzog, der Busfahrer hupte und als der Krach unvermeidbar wurde, geistesgegenwärtig nach rechts zog, so dass er in die Hinter- und nicht in die Fahrertür reinfuhr. Niemand war verletzt, nach einigem diskutieren konnte die Fahrt auch weitergehen...

In Albano mussten wir den tollen Busfahrer verlassen und ewig (nagut, ca. 40 min) auf den nächsten warten. In dem waren wir uns dann nie so ganz sicher, wie weit wir mit ihm fahren mussten, stiegen aber richtig aus. Dann meine Erkenntnis: Hier war ich ja schon mal! Letztes Jahr war es wohl Genzano, wo wir auch nach einer Unterkunft gesucht hatten, etwas essen gingen und letztendlich im See badeten!

Doch zuerst: Das Blumenfest. Dieses erwies sich als ein 40m langer und 5m breiter Streifen aus Bildern, die durch Blüten gebildet waren. Sah zwar sehr schön aus - aber das wars dann auch! So beschlossen wir, nachdem mein Wasser aufgefüllt war (Was an einem Rinnsal-Wasserspender EWIG dauerte und daher bemerkt werden sollte!), ein bisschen rumzulaufen. Die Kirche schauten wir uns an (Nicht wirklich überzeugend) und stiegen dann ab, Richtung See. Dieses Mal hatten wir einen tollen Platz, an dem man sogar ganz bequem Füße baden konnte. Als ich dieses Wasser sah....

Es juckte mich so sehr, dass ich nicht anders konnte: Mit dem Rücken zu den andern zog ich mich rasch aus und ging SCHWIMMEN! Das erste Mal in Süßwasser seit ich letztes Jahr im Oktober an dem gleichen See genau das gleich gemacht hatte - HERRLICH!!!!!!!

Wieder angezogen gings allmählich an den Aufstieg. Auf halber Höhe gabs ein Restaurant, in dem wir fürstlich speisten, denn es war wirklich lecker. Schon war es halb vier oder so, also konnten wir getrost nach Hause aufbrechen, wir hatten ja keine Ahnung, wie lange das alles dauern würde! Doch wir hatten großes Glück: Ziemlich bald kam ein Bus und der fuhr sogar ziemlich direkt nach Anagnina! *freu*

Zuhause starteten wir im weiteren Verlauf des Abends den zum Pflichtprogramm gehörenden Tatort mit Susi und Max und ließen den Abend so wunderbar gemütlich ausklingen!

Sonntag, 10. Juni 2007

Castel Sant'angelo

Die Engelsburg. Ich wollte sie immer schon mal besichtigen, war nur nie dazu gekommen. Also wurde es Zeit! Sina und ich machten uns zu Fuß auf, am Markt vorbei zum Risorgimento. Ein HEER von Polizisten! Auch solche, die ich noch nie gesehen hatte!!! Wir konnten uns den Weg auch gar nicht aussuchen, sondern wurden hinter eine Absperrung gedrängt. Naja, gut, gehen wir halt über den Petersplatz. Denkste, Puppe! Am Torbogen ging gar nichts mehr und so beschlossen wir zurück und weiträumig anders zu gehen. Aber: Auch das war nicht mehr möglich!!! Wir blieben eingesperrt, bis der Papst mal eben an uns vorbeifuhr und nach einer Weile die Gitter wieder freigegeben wurden.

Dann also endlich in die Engelsburg, was wirklich schön war. Von dort aus gings Richtung Piazza Navona und Pantheon (Giolitti!), wobei überall die sehr starke Polizeipräsenz auffiel. So konnte ich Sina auch den Piazza Colonna nicht zeigen: Alles zu! Auf dem Corso wurden wir irgendwo durchgequetscht, sodass ich sehr froh war, Richtung Spanische Treppe abbiegen zu können. Da war es wiederum ziemlich leer: Rom ist eigentlich zur Zeit nicht sonderlich voll. Über den Pincio an der Villa Medici vorbei strebten wir zum Piazza del popolo, wo uns von weitem schon aufgeregte Lautsprecherstimmen entgegenschallten: Hier fand eine der Gegenveranstaltungen zum Bush-Besuch statt. Nachdem wir der Musik und dem Flair auf dem Platz noch etwas gefrönt hatten, zog es uns aber auch entschieden nach Hause, für heute reicht's mit Bush!

Samstag, 9. Juni 2007

Kirchen, Kirchen, Kirchen....

... und Besuch! Für den Campo Santo trafen Carola und ich uns "schon" um halb zehn vorm Eisladen und bedauerten als erstes die armen Schweine, die für die Vatikanischen Museen anstanden. Eine solche Schlange hatte ich überhaupt noch nicht gesehen!!! Auch auf dem Petersplatz: Die Menschen standen einen kompletten Halbkreis, bis zu der anderen Seite der Kolonaden! Was besonders merkwürdig ist, denn die Stadt als solche ist zur Zeit ziemlich leer.

Unser entschiedendes: "Wir wollen zum Campo Santo" brachte uns schnell zum Ziel, doch nachher trauten wir uns nicht, durch und Richtung Vatikanische Gärten zu stürmen... Der Campo Santo erwies sich als sehr klein, ganz nett, aber jetzt nicht umwerfend. Wer den Protestantischen Friedhof Roms kennt, hat auch als Katholik für den Campo Santo nur ein Lächeln übrig...

Unsere Pläne führten uns in die Stadt. Den ursprünglichen Plan, nochmal auf den Kapitol rauf zu gehen, verwarfen wir wegen der Stufen, auf die wir so gar keine Lust hatten. Stattdessen fuhren wir einfach weiter bis zum Piazza S. Susannah und besichtigten: Santa Maria della vittoria (Endlich! Eine der berühmtesten Bernini-Skulpturen steht dort: Die Verzückung der hlg. Theresia), S. Susannah (Die einzige Kirche mit drei Flaggen in der Kirche: Der amerikanischen, der italienischen und der des Vatikans - Tja, Amerikanische Nationalkirche halt), S. Bernando del rotondo und zum Schluss S. Maria degli angeli e martiri. Diese von Michelangelo in die Diokletianthermen gebaute Kriche schau ich mir immer wieder gern an! :o)

Nach vier Kirchen gönnten wir uns eine Pause: Der Bücherladen im Termini bot perfekte Erholung. Bei der Suche nach einem Taschenwörterbuch für Carola fanden wir eins, in dem es die Seiten 191-250 einfach nicht gab! Der Buchstabe "R" fehlte einfach komplett... Also, da hätte man schön blöd geguckt, wenn man das Büchlein genommen hätte... ;o)

Von dort machte ich mich auf zum Flughafen, um meinen letzten Besuch zu empfangen: Sina ist da! Die Rückfahrt dauerte wieder mal ewig und von zuhause wollten wir dann nicht direkt wieder los. Abends kam dann noch Carola zum Essen hinzu und dieser ereignis- und kulturreiche Tag ging sehr schön zuende!

Freitag, 8. Juni 2007

Recherche in Ostia, Via Giulia und TV

Carola war bereit, mich auf meiner kleinen Ostia-Tour zu begleiten: Ganz in der Nähe der Station wohnt wohl mein Dozent, der mich bat, ihm die Hausarbeit zu schicken. Da dies vermutlich recht teuer wäre und ich ohnehin noch nen Umschlag etc. hätte besorgen müssen, beschloss ich, die Arbeit direkt wegzubringen und Carola kam mit.

Wie immer: Der erste Passant wusste nix von der gesuchten Straße, der zweite und dritte noch weniger, dafür war sich der vierte aber völlig sicher! Was ja schon mal ne gute Quote ist... Anschließend noch ne ganze Weile bis Hausnummer 50 und da die "angenehme" Überraschung: Diese italienischen Briefkästen sind netterweise sogar noch kleiner als unsere in Rom! Na, super... Ich klingelte letztendlich und als niemand öffnete, hinterlegte ich die Arbeit vor der Tür, wobei natürlich etwas mulmig zu Mute war - Mal schaun!

Zurück ging's nach Rom, wo wir nach einem kleinen Ausflug zur Tiberinsel (Einem bestimmten Eis-Tipp folgend, der sich aber nicht bewahrheitete) in den Feltrinelli gingen, um uns ein wenig umzuschauen. Carola bekam auch ihre Wunsch-DVD zu einem sehr guten Preis und beschwingt machten wir uns auf Richtung Via Giulia. Eine Parallelstraße zum Tiber, in der zwar Verkehr fährt, aber weniger, die total grün und schön ist und in der Ingeborg Bachmann bis 1973 gelebt hat.

Auf diesem Weg fanden wir zudem ein ausgezeichnetes Pizza al taglio - Restaurant! Blöd, dass man die richtig guten Adressen erst kurz vor Ende findet...

In der Via Giulia selbst wussten wir leider nicht mehr, welches genau das Haus der österreichischen Schriftstellerin war, wir schauten uns einfach alle an, auf dass wir es - wenngleich unbewusst - gesehen haben!

Am Tiber trennten sich unsere Wege und den Abend verbrachte ich mit einem ausgiebigen Telefonat mit meinem Philosophen und "Codice d'onore" (Eine Frage der Ehre), wobei mir das erst Mal auffiel, dass Noah Wyle (Dr. Carter aus ER - *schmelz*) in dem Film mitspielt. Außerdem fehlten Szenen, so kam Donald Sutherland irgendwie gar nicht vor, obwohl ich ihn in lebhafter Erinnerung habe und er im Cast erwähnt wird - Italienisches Fernsehen ist manchmal merkwürdig... *rätsel*

Donnerstag, 7. Juni 2007

Carola ist zurück!!!

Eigentlich ist sie ja schon gestern Abend zurückgekommen, doch heute konnte ich sie treffen! Zunächst las sie meine Hausarbeit Korrektur und während ich mich auf der Dachterasse ein bisschen mit Thomas Mann beschäftigte, ordnete sie ihre römischen Angelegenheiten. Doch natürlich trafen wir uns auch noch: Auf ein Eis - wie ginge es besser?!

Vom Risorgimento aus wanderten wir zum Piazza Cavour, von dort zu Ottaviano und dann wieder zum Petersplatz - plaudernd, erzählend, Eis schleckend... :o) Außerdem haben wir unsere Pläne verglichen: Noch drei römische Wochen und verdammt viele Ziele, die noch offen sind! Aber wir werden die Zeit gut nutzen!

Mittwoch, 6. Juni 2007

Finale

Morgens verordnete ich mir die Abschlussportion Arbeit: Vor dem Frühstück sollte die Seminararbeit abgeschlossen werden! Sonst gibt's nix zu essen!!! ;o)

Dieses Druckmittel wirkte Wunder: Mein letztes Kapitel und mein Fazit kamen sehr gut voran. Dann jedoch ergab sich die Chance, mit Vera zu telefonieren, was ich direkt mal ausnutzte! Die letzten Sätze meines Fazits konnte ich schließlich auch parallel zum Gespräch schreiben! :o)

Nachdem ich die Arbeit zur Korrektur an Carola weitergeleitet hatte (Danke!), machte ich mich auf zum Einkaufen. Schließlich musste ich mal wieder mein total leeres Kühlschrankfach füllen! Nachmittags konnte ich dann gemütlich meine Blätter sortieren und den Kram zusammenpacken. Die römische Unizeit ist vorbei! Jetzt noch drei Wochen Freizeit und dann bin ich zurück!

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Oh wie lecker :-)
Oh wie lecker :-)
Tanja (Gast) - 12. Jun, 12:49
Es wird Zeit
Hallo zusammen! Man wird älter, ja sogar verschachtelt...
KleinerTiger - 12. Jun, 21:57
Besuch aus dem Norden...
Eigentlich kam Stefan letzten Donnerstag nach Bonn,...
KleinerTiger - 25. Nov, 23:26
Problematische Heimreise
Obwohl der Wecker um fünf Uhr klingelte, kamen wir...
KleinerTiger - 25. Nov, 14:33
Porta Portese als Abschiedsmotto
Sascha und ich starteten gemütlich in den Tag. Bernhard...
KleinerTiger - 25. Nov, 14:12

Suche

 

Status

Online seit 6812 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 12. Jun, 12:49

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren